Bereit für Ihren nächsten großen Auftritt
Seminar-Nr. 2021-09
Darum geht es
In jeder Betriebs- oder Personalversammlung gilt es Vertrauen zur Belegschaft aufzubauen und durch Kompetenz zu überzeugen. Die erste Betriebsversammlung nach der Neuwahl oder die entscheidende jährliche Personalversammlung beeinflusst maßgeblich die Wahrnehmung des Gremiums durch die Belegschaft. Und jede weitere Versammlung erfordert, den Spannungsbogen zu halten und professionell aufzutreten.
Gelingende Versammlungen sind daher gut vorbereitet, klar strukturiert und lebendig moderiert. Doch auch bei guter Vorbereitung fällt es ungeübten Kolleg*innen im Gremium schwer, vor einer Gruppe das Wort zu ergreifen.
Und das haben Sie davon
In diesem Seminar erarbeiten wir den organisatorisch, methodisch und menschlich souveränen Auftritt des Betriebsrates und des Personalrates vor der Belegschaft. Sie erfahren, worauf Sie bei der Vorbereitung der Betriebs- bzw. Personalversammlung achten müssen und erleben Unterschiede der Wirkung verschiedener Vorgehensweisen anhand von Beispielen. Wir sammeln Ideen für den Einsatz verschiedener Methoden und Sie erhalten Rückmeldung zu Ihrem Auftritt vor der Kamera und der Gruppe. So machen Sie aus Betroffenen Beteiligte.
Themen auf den Punkt gebracht
Sie bereiten sich auf Ihren ersten oder den nächsten großen Auftritt vor, indem wir Sie für die wesentlichen Faktoren wappnen:
- Zielsetzungen der Versammlung und Auswahl passender Methodik
- Worauf Sie bei der Vorbereitung achten sollten
- Planung und Strukturierung des Ablaufes
- Souveränes Auftreten vor Gruppen
- Kompetente Moderation / Präsentation
- Einsatz unterstützender Methoden / Medien
- Umgang mit Fragen und Einwänden
- Aktive Einbindung der Kolleg*innen
Wer dieses Seminar besuchen sollte
Dieses Seminar richtet sich besonders an Neue im Gremium, an Vorsitzende, deren Stellvertreter*innen (Betriebs-/Personalräte und Mitarbeitervertretungen) und alle die aktiv an der Vorbereitung und Gestaltung von Betriebs- bzw. Personalversammlungen oder der Öffentlichkeitsarbeit beteiligt sind. In diesem Seminar werden Kenntnisse vermittelt, die gleichermaßen für die Betriebs- und Personalratsarbeit erforderlich sind. Dazu ist die Teilnahme durch Beschlussfassung nach § 37.6 i.V.m. § 40.1 BetrVG, § 40 i.V.m. § 37 NPersVG bzw. § 179.4 i.V.m. § 179.8 SGB IX erforderlich.