Online-Besprechungen und Video-Konferenzen - professionell und sicher auftreten
Seminar-Nr. 2021-00
Worum es geht
Insbesondere jetzt - nach der Verlängerung und Verschärfung der Coroan-Pandemie Bestimmungen - müssen Betriebs- und Personalräte immer häufiger in virtuellen Besprechungen und Versammlungen auftreten.
Video-Konferenzen stellen andere Herausforderungen dar, als analoge Veranstaltungen. Ob und wie Ihre Beiträge beim Zuhören und Zuschauen des Gegenüber ankommen, hängt im virtuellen Raum nicht anders als in persönlichen Treffen von unserem persönlichen Auftritt und von den rahmengebenden Faktoren ab. Der wichtigste Unterschied liegt in der Tatsache, dass Sie sich mit Ihrem Team "zweidimensional" treffen. Im Mittelpunkt steht das Sehen und Hören. In einem virtuellen Raum fehlt die Möglichkeit unsere übrigen Sinne des Riechens, Schmeckens und Fühlens zu nutzen. All diese Faktoren sind schon bei der Vorbereitung zu berücksichtigen.
Und das haben Sie davon
In diesem Online-Seminar erhalten Sie Informationen und Tipps, die Sie dabei unterstützen in Ihren Video-Konferenzen eine professionelle Wirkung zu erzielen. Durch die Möglichkeiten des Feedback können Sie die Wirkung Ihres virtuellen Auftretens in der Video-Konferenz oder der Online-Arbeitsgruppe optimieren.
Organisation:
2,5 Zeitstunden 13.3o Uhr bis 16.oo Uhr. Technische Ausstattung: Desktop / Laptop mit Kamera und Mikrophon, stabile Internetverbindung, ungestörter Arbeitsraum
Wer dieses Seminar besuchen sollte
Dieses Seminar richtet sich an alle Gremien (Betriebs-/Personalräte und Mitarbeitervertretungen) die die Arbeit unter Corona-Bedingungen praktisch umsetzen müssen. In diesem Seminar werden Kenntnisse vermittelt, die gleichermaßen für die Betriebs- und Personalratsratsarbeit von Neulingen und ebenso "alten Hasen" erforderlich sind. Dazu ist die Teilnahme durch Beschlussfassung nach § 37.6 i.V.m. § 40.1 BetrVG, § 40 i.V.m. § 37 NPersVG bzw. § 179.4 i.V.m. § 179.8 SGB IX erforderlich.