Transparenz. Logik.
Unternehmerisches Handeln nachvollziehen.
Die neuen Gremien sind gewählt und wieder müssen Betriebsräte, aber auch Personalräte und Mitarbeitervertretungen die Inhalte von Bilanzen, Wirtschaftsprüferberichten oder Lageberichten mit ihren Auswirkungen auf das Unternehmen bzw. die Kommune erkennen können. Dazu stehen befristete Verträge, Leiharbeit oder sogar Ausgliederungen auf der Tagesordnung. Aber sind diese Schritte wirklich notwendig?
Interessenvertretungen müssen sich zu den strategischen Vorhaben des Unternehmens oder der Verwaltungssleitung positionieren. Daraus ergibt sich die zwingende Notwendigkeit betriebswirtschaftliches Know-how aufzubauen oder wieder zu aktualisieren.
Wir vermitteln Ihnen ein umfängliches Basiswissen über ökonomische Zusammenhänge, über die Interpretation von Kennzahlen und über das Lesen von Bilanzen, um die Interessen der Belegschaft wirkungsvoll zu vertreten.
Wir analysieren mit Ihnen gemeinsam die wirtschaftliche Lage Ihres Unternehmens und bewerten die vorgelegten Unterlagen des Arbeitgebers. Und wir unterstützen Sie bei der Entzwicklung eigener Vorstellungen und Strategien.
Verständlich. Kompakt. Für mehr Durchblick.